Aktuell ist im DEGA Akustik Journal ein lesenswerter Artikel mit Hintergründen und der Einordnung der geltenden gesetzlichen Regelwerke zu Lärm am Arbeitsplatz erschienen:
„Lärmwirkungen und ihre Beurteilung am Arbeitsplatz“ von Schelle und Liedtke, DEGA Akustik Journal Nr. 01/24 (Februar 2024)

Einige Auszüge:

  • 6637 anerkannte Fälle von beruflich bedingter Lärmschwerhörigkeit bei der DGUV im Jahr 2022
  • Die ASR A3.7 bewirkt in vielen Fällen zumindest eine Auseinandersetzung mit der akustischen Gestaltung von Arbeitsplätzen
  • Lärm ist und bleibt eine der häufigsten Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz

„In der Hoffnung, dass weiterhin große Fortschritte in diesem Randgebiet der Akustik erzielt werden, das täglich für einen Großteil unserer Bevölkerung von Bedeutung ist.“

– Danke für diesen Artikel. Wir hoffen mit.

Seltsam eigentlich: Manche akustische Ereignisse sind Lärm, andere sind angenehm. Der Mensch – und jeder ist individuell – interpretiert, sprich bewertet die Geräuschkulisse in seiner Umwelt.

Geräusch ist nicht gleich Lärm und Lärm ist nicht gleich Geräusch.

– Mehr dazu gibt es in einem unserer Seminare an der UKBW Akademie.

– Mehr Geräusche gibt es auf dieser tollen Website: https://neal.fun/ambient-chaos/

2024 startet diffus.
Diffusion + Kunstkopf = 💕

Mehr zum „ultra authentic recording“ auf der Website unseres geschätzten Kundens und Projektpartners:

https://green-sonic.com/innovative-akustik-fuer-mara-studio-kr/
https://green-sonic.com/art/

Und für Diffusion, hier: https://auriakustik.de/kontakt/

Liebe Freunde der guten Raumakustik,

2023 neigt sich dem Ende zu.

Wir wünschen Ihnen auch in diesem Jahr eine schöne Weihnachtszeit.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr.

Wir sind ab dem 09. Januar 2023 wieder mit Signal im Rauschen für Sie und Ihre Räume da.

Nun traditionell Musik zum Jahr 2023.

–> Auri Akustik Spotify Playlist

Herzlichen Glückwunsch zum 125. Geburtstag, liebe Nachhallzeit. Vielen Dank an Wallace Clement Sabine für seine bahnbrechende Arbeit.

Hierzu zwei weitere Infos:

1.“Sabine“ nicht „Sabine“: https://translate.google.de/details?sl=de&tl=en&text=Sabine&op=translate
– ist aber grundsätzlich egal 😉

2. „Measuring Sound Absorption- The Hundred-Year Debate on the Reverberation Chamber Method“  – Jamilla Balint, Marco Berzborn, Mélanie Nolan, and Michael, Acoustics Today, Volume 19, Issue 3, Fall 2023
– ist leider nicht egal, dass die Messung der Schallabsorption bis heute nicht eindeutig möglich ist.

Aufgrund der stetigen Nachfrage beschäftigen wir uns in unserem neune Seminar am 19.10.2023 mit der Verbesserung der Raumakustik in Büros, Schulen, Kindergärten und anderen Arbeitsplätzen.

Plätze für 2024 können über die UKBW Akademie gebucht werden.

An den heißen Sommertagen entlarven wir ganz cool kurz zehn Mythen der Raumakustik, denen wir immer wieder begegnen. Leider verhält sich die Physik in der Realität nicht immer wie wir uns das wünschen würden. Daher (!Achtung Spoiler!): Folgende Aussagen sind leider nicht richtig führen zu einer verzerrten Anschauung der Raumakustik:

1. Der Schallabsorptionskoeffizient repräsentiert das Absorptionsvermögen eines Materials und liegt zwischen 0 und 1. „1“ entspricht dabei 100 % Schallabsorption.

2. Runde Räume sind akustisch ungünstiger als rechteckige.

3. Die Modenverteilung im Raum (z.B. „Bornello Kriterium“) ist wichtig für die Akustik im Raum.

4. Die Sprachverständlichkeit im Raum ist hauptsächlich abhängig von der Nachhallzeit.

5. Diffusoren absorbieren keinen Schall.

6. Ein Abstand zwischen Absorber und Wand erhöht die Schallabsorption, da der Schall zwischen Wand und Absorber hin- und her reflektiert wird, bis er komplett verschwunden ist.

7. Wenn die Anforderungen an die Nachhallzeit im Büro erfüllt sind, ist die VDI 2569 eingehalten.

8. Die Schallabsorption ist abhängig vom Material. Es macht keinen Unterschied, ob ein Absorber bei gleicher Fläche rund oder rechteckig ist.

9. Schallabsorber wirken am besten in der Raumecke.

10. Der Schall breitet wie beispielhaft dargestellt aus:

Quellen: Diverse Vorträge zur Raumakustik.

„Die Gesundheit der Anwohner sei von nachgeordneter Priorität. […]“

Ob sich das mal noch ändern wird? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Ohne weitere Kommentare hier die Artikel zum Thema:

https://www.sueddeutsche.de/politik/tempolimit-motorraeder-laerm-1.5841001

und

https://www.sueddeutsche.de/reise/motorraeder-laerm-auspuff-1.5822673

Aktuelles